AAA4AAA1AAA2AAA3
Sie sind hier: Startseite > Bundesverband > Schulungen

Geschichtsunterricht an Schulen

Für den geschichtlichen Schulunterricht bieten wir an Berliner und Brandenburger Schulen Unterrichtseinheiten zu Themen der jüngsten Geschichte an. In Zusammenarbeit mit Geschichtslehrern bieten wir in der Schule und im Umland themenbezogenen Unterricht an. Die Unterrichtseinheiten werden den Themen entsprechend aufgebaut. Die Schüler erhalten während des Unterrichts Einblick in folgende, bisher von unseren Mitgliedern bereitgestellte Themen:

Berlin 1945, das erste Jahr nach dem Krieg
Anhand von Originalakten wird der Wiederaufbau, das Leben in den Trümmern und der Zustand einer Stadt den Schülern erklärt. Die Altlasten, und die neuen Chancen für die Überlebenden werden erarbeitet. Wie ist man mit Nazis und mit Flüchtlingen umgegangen? All diese Themen werden in einem aufregenden und abwechslungsreichen Geschichtsunterricht erlebbar erarbeitet.

Berlin 1948 - 1949, Leben in der Blockadezeit
Mit der Blockade Berlins wurde bereits drei Jahre nach Kriegsende den Berlinern eine weitere schwere Zeit auferlegt. Nur durch den Einsatz der Luftbrücke und dem Durchhaltewillen einer ganzen Stadt war es gelungen die schwere Zeit zu überstehen. Anhand von umfangreichen Material werden den Schülern die Momente dieser Zeit bewusst.

Berlin 1945 - 50, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder
Der Aufbau einer ganzen Stadt, von der 1945 amerikanische Architekten behaupteten das man 150 Jahre zu Wiederaufbau braucht, gelang in nur drei Jahrzehnten. Die ersten 5 Jahre waren die Schwersten. Was zu diesem Wunder führte und wie die Menschen dies schafften soll in diesem Unterrichtsangebot vermittelt werden.

 

 

 

 

-(ch 2.6.2015 16.38)-

-Si 02.06.2015 17:05)-

 

 

 

 

weiter zu:
Please activate JavaScript in your browser.

» Sitemap